Online-Schalter
DG Feuerwehrmagazin
Bestuhlung max.
Tische: 35
Bestuhlung mit Tischen: 169 Stühle
Bestuhlung ohne Tische: 200 Stühle
Turnhalle (pro Halle):
Bestuhlung mit Tischen: möglich für max. 450 Personen
Vorgehen im Todesfall:
Wir bitten die Angehörigen so rasch wie möglich, nach Eintritt des Todes,
mit der Gemeindeverwaltung Ormalingen Kontakt aufzunehmen, um einen Termin für die Besprechung zu vereinbaren. Gemeinsam organisieren wir mit den Hinterbliebenen die weiteren Schritte und unterstützen Sie bei Fragen zur Bestattung.
Für die weiteren Schritte werden die ärztliche Todesbescheinigung und, falls vorhanden, das Familienbüchlein benötigt.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Ormalingen
Hauptstrasse 65
4466 Ormalingen
Tel. 061 985 82 82
info@ormalingen.ch
Verantwortliche Personen
Regula Gisin - regula.gisin@ormalingen.ch
Über diese App informiert die Gemeinde mittels Push-Meldungen über News, Veranstaltungen etc.
Für die Empfänger der App "Gemeinde-News" kostenlos.
Wenn Sie eine neue Identitätskarte benötigen, sprechen Sie bitte persönlich bei der Abteilung Einwohnerdienste vor. Jeder Antrag muss von der antragstellenden Person persönlich unterschrieben werden. Kinder, die das 7. Altersjahr noch nicht überschritten haben, sowie nicht schreibfähige Personen müssen das Antragsformular nicht unterschreiben. Kinder und Jugendliche, welche das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden.
Mitzubringen sind:
- Bestehende Identitätskarte.
- Polizeiliche Verlustmeldung (ausgestellt von einem Schweizerischen Polizeiposten), sofern Sie Ihre Identitätskarte verloren haben oder die Identitätskarte gestohlen worden ist.
- Aktuelles Passfoto, welches den Vorschriften entspricht (siehe Fotomustertafel). Das Passfoto kann auch als Fotodatei via Mail an die Abteilung Einwohnerdienste gesendet werden. Ansonsten bitten wir Sie ein Passfoto aus einem entsprechendem Fotoautomaten mitzubringen.
Die Identitätskarte muss vor Ort bezahlt werden. Die Gebühren betragen CHF 70.00 für Erwachsene und CHF 35.00 für Kinder und Jugendliche. Die Lieferfrist beträgt max. 10 Arbeitstage.
Falls Sie eine Identitätskarte samt Pass beantragen möchten (Kombi) müssen Sie dies beim Pass und Patentbüro BL erledigen.
Raum Anwil, Buus, Hemmiken, Maisprach, Nusshof, Oltingen, Ormalingen,
Rickenbach, Rothenfluh, Tecknau, Wenslingen und Wintersingen
Domenica Brügel-Magnolini
muebe@eblcom.ch
079 578 41 65
Telefonische Beratung Mittwoch 07.30 - 08.30 Uhr - ausser in den Schulferien
Für Ihr Kind bitte das Gesundheitsheft und ein Frottiertuch mitbringen
Das Strassenbenützungsgesuch ist mindestens eine Woche vor Beginn bei der Gemeindeverwaltung Ormalingen einzureichen.
Fragebogen zum Sozialhilfeantrag für S-Status 1. Teil - Deutsch / Englisch
Fragebogen zum Sozialhilfeantrag für S-Status 2. Teil - Deutsch / Englisch
Fragebogen zum Sozialhilfeantrag für S-Status 1. Teil - Deutsch / Ukrainisch
Fragebogen zum Sozialhilfeantrag für S-Status 2. Teil - Deutsch / Ukrainisch
Gesuch Arbeitsbewilligung für S-Status
Informationen für Gastgebende
Liebe Gastfamilien
Sie finden hier diverse Informationen und Formulare.
Wir bitten Sie beim ausfüllen des Fragebogens darauf zu achten, dass der 1. und 2. Teil ausgefüllt wird.
Ab sofort können Umzüge im Baselbiet bequem online den Gemeinden gemeldet werden.
Die Meldung erfolgt über das kantonsübergreifende Internet-Portal «eUmzugCH».